Baumhöhlenprojekt


Umwelt
Die gemeinnützige Organisation FREETHEBEES produziert und verbreitet aktiv Baumhöhlen im Ökosystem Wald. Das Hauptziel des Baumhöhlenprojektes liegt in der Bereitstellung von Nistplätzen für wildlebende Honigbienen und viele andere überaus schützenswerte baumhöhlenbewohnende Arten.
Die motivierten Freiwilligen haben den Umgang beim Schlagen einer Baumhöhle bzw. Zeidlerhöhle in einem lebenden Baum gelernt. Diese dienen als Zufluchts-, Brut-, Überwinterungs- und Nahrungsstätten für sehr viele schützenswerte Arten, unter anderem auch wildlebende Honigbienen.
"Dank des wertvollen Einsatzes der UBS Helpetica Freiwilligen bei der Erstellung von Baumhöhlen in freier Natur in Elm konnte ein Stück der verlorenen Balance in die Welt der wildlebenden Honigbiene und das Ökosystem Wald zurückgebracht werden." sagt Yvonne Isaac-Kesseli, Strategie FREETHEBEES.
Impressionen










FreeTheBees ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Herzblut und Fachwissen für den Schutz der Honigbiene als Wildtier einsetzt und eine artgerechte, naturnahe Haltung dort fordert, wo sie als Nutztier gehalten wird. In einer Welt, in der Bienen zunehmend unter Druck geraten, zeigt FreeTheBees wichtige Aspekte und Lösungsansätze auf, die das Überleben der Honigbiene langfristig sichern können. Die Lösungsansätze der Organisation sind innovativ, unabhängig und fachübergreifend. So werden u.a. Anreizsysteme und Weiterbildungen zur nachhaltigen Bienenhaltung für Naturinteressierte und Imker geschaffen, die Öffentlichkeit transparent zum Thema informiert und der Lebensraum der Bienen und damit vieler weiterer Arten aufgewertet.