Engagement für geflüchteten Familien oder Einzelpersonen

location

Berner Mittelland, Seeland, Berner Jura

calendar

Year-round

social

Social issues

Das SRK Kanton Bern unterstützt geflüchtete Menschen dabei, sich im Kanton Bern zurechtzufinden, die Sprache zu erlernen und eine Stelle zu finden. Nur dank dem Einsatz von vielen Freiwilligen kann das SRK Kanton Bern seine vielfältigen Aufgaben erfüllen. Mit Ihrem Engagement helfen Sie geflüchteten Menschen im Kanton Bern dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Wir freuen uns auf Unterstützung!

Einsatzdauer:

Je nach Einsatzgebiet: Kurzeinsatz, regelmässige Einsätze bis zu einem Jahr oder individuell zu vereinbarende Zeitdauer.

Einsatzort:

Berner Mittelland, Seeland, Berner Jura.

Ablauf:

  • Je nach Einsatzgebiet.
  • Der Einsatz wird durch die SRK-Freiwilligenkoordination Migration geplant und begleitet.

Einführung:

Je nach Einsatzgebiet gibt es ein Infoanlass/Erstgespräch/Schnuppern.

Betreuung:

  • Die Freiwilligenkoordination ist Ansprechperson.
  • Es gibt interne Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Austauschanlässe für die Freiwilligen.

Aufgaben:

So können Sie sich für Geflüchtete im Kanton Bern engagieren:

  • Im Programm «Eins zu Eins»: Sie helfen geflüchteten Familien oder Einzelpersonen dabei, sich im Schweizer Alltag zurechtzufinden. 
  • Unterstützen Sie Geflüchtete in einer Kollektivunterkunft beim Spracherwerb.
  • Führen Sie Aktivitäten für geflüchtete Kinder in einer Kollektivunterkunft durch.
  • Bewerbungswerkstatt: Sie unterstützen geflüchtete Menschen im Bewerbungsprozess.

Anforderungen:

  • Sie interessieren sich für Menschen aus anderen Kulturen und haben eine positive und respektvolle Einstellung gegenüber geflüchteten Personen. 
  • Sie möchten sich regelmässig in einem zeitlich definierten Rahmen engagieren.
  • Sie sind volljährig und haben einen einwandfreien Leumund.

 

 

Project language

German, French

Our project partner:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern ist eine humanitäre Organisation, die sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit einsetzt. Rund 2`400 Freiwillige und über 700 Mitarbeitende engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Bildung, Integration und Gesundheitsförderung.