Ahoi - das Tandemprogramm

location

Zentralschweiz

calendar

Year-round

social

Social issues

Das Tandemprogramm ist als bedarfsorientiertes und zukunftsfähiges Angebot konzipiert, welches alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft unterstützt. Die Teilnehmenden sollen gemeinsam voneinander lernen und sich gegenseitig im Alltag unterstützen.

Tandempartner und Tandempartnerinnen stärken durch den Austausch ihre Resilienz und ihre psychische Gesundheit. Der Austausch fördert das Gefühl von Gemeinschaft, Zugehörigkeit, sich besser im Schweizer Alltag zurecht zu finden, mehr über hiesige Gewohnheiten zu lernen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Tandempartner und Tandempartnerinnen erhalten die Möglichkeit, eine sinnstiftende und aktive Freizeitbeschäftigung auszuüben und beugen damit Einsamkeit vor. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen und Wissen einzubringen und weiterzugeben, was die soziale Integration aller fördert und gleichzeitig die eigene Selbstwirksamkeit stärkt.

Einsatzdauer:

  • Start eines Tandems ist jederzeit möglich.
  • Dauer des Engagements zwischen 6 bis 12 Monate.

Einsatzort:

Zentralschweiz, individuell zu vereinbaren.

Ablauf:

  • Einladung zum unverbindlichen Infogespräch mit der Angebotsleitung.
  • Vermittlungsgespräch zweier Tandemspartner/Tandemspartnerinnen zum gegenseitigen Kennenlernen.
  • Die fortlaufendenden Terminabsprachen und Treffen erfolgen zwischen den Tandemspartner und Tandemspartnerinnen direkt. 
     

Einführung:

  • Inhalt des Vermittlungsgesprächs ist das gegenseitige Kennenlernen, Bedarfsklärung, den Umgang und die Grenzen des Angebots sowie der Ablauf der Zusammenarbeit.
  • Die Bereitschaft, sich im Rahmen des Programms für einen Zeitraum von 12 Monaten zu treffen, wird durch das Unterzeichnen der Einsatzvereinbarung festgehalten.

Betreuung:

  • Die Angebotsleitung steht jederzeit als Ansprechperson zur Verfügung.
  • Vier Monate nach Vermittlung erfolgt eine Standortbestimmung mittels Fragebogen.
  • Am Ende des Tandemsprogramms wird ein Abschlussgespräch geführt. 

Aufgaben:

  • Der Fokus der Treffen ist der gegenseitige Austausch, bei dem beide Tandempartner und Tandempartnerinnen voneinander lernen.
  • Die gemeinsamen Interessen werden vorgängig abgewogen.

Anforderungen:

  • Sie leben in der Zentralschweiz und sind mindestens 18 Jahre alt. 
  • Sie sind offen, sich in Alltagsfragen, bei der Freizeitgestaltung und der sprachlichen Verständigung unterstützen zu lassen.
  • Sie sprechen Deutsch, Englisch oder eine der weiteren Landessprachen (Französisch oder Italienisch).
  • Sie sind fähig, proaktiv auf andere Menschen zuzugehen und Kontakte zu knüpfen.
  • Sie sind bereit, eine gegenseitige, gleichwertige Beziehung aufzubauen, die auf Austausch und Offenheit basiert. Falls Sie selbst Bedarf an Begleitung haben, sind Sie bereit, dies offen zu kommunizieren. 

 

 

Project language

German, French, Italian, English

Our project partner:
Caritas Zentralschweiz

Caritas Zentralschweiz is a non-profit organization that seeks to raise awareness of and alleviate social deprivation. It is committed to fighting poverty and promoting social and professional integration. We run and develop offers and projects for the unemployed, migrants and those affected by poverty.