Get together

location

Baar

calendar

Year-round

social

Social issues

Dieses Projekt verfolgt das Ziel, Asylkindern in ihrem Alltag eine positive Perspektive zu geben, indem man ihnen in ihren schweren Lebenssituationen Freude schenkt, eine Beziehung aufbaut und zwischen verschiedenen Kulturen Brücken schlägt.

Einsatzdauer:

  • 2 Stunden pro Woche am Mittwoch oder Samstag Nachmittag.
  • Einsatzengagement über ca. 6 Monate (reguläre Schulferien sind davon ausgenommen).
  • Zusätzliche Vor- und Nachbearbeitungszeit.

Einsatzort:

In der Asylunterkunft Menzingen oder der Asylunterkunft Steinhausen.

Ablauf:

  • Einteilung in eine der Unterkünfte.
  • Einteilung im Programm.
  • Kennenlernen des Teams und mitgestalten einzelner Nachmittage.
  • Programm wird vom Freiwilligenteam vorbereitet.
  • Regelmässiges Austauschtreffen mit dem Jugendrotkreuz.

Einführung:

  • Erstgespräch und Unterzeichnung der Dokumente.
  • Erster Besuch in der Unterkunft mit Rücksprache.
  • Keine sonstige Schulung im Vorfeld notwendig.
  • Freiwillige Weiterbildungen. 
  • Austauschtreffen.

Betreuung:

Betreuung durch Jugendrotkreuz Zug.

Aufgaben:

  • Den Kindern der Unterkunft eine gute Zeit schenken.
  • Ein Programm mitgestalten, dass in der Umgebung der Unterkunft mit den Asylkindern stattfinden kann.
  • Ideen für den Inhalt eines Nachmittagsprogramm (Dauer 1.5 bis 2h) einbringen.
  • Kommunikation mit dem FW-Team per WhatsApp oder Mail um die Planung zu definieren.
  • Eigene Spesen selbständig abrechnen und einreichen.

Anforderungen:

  • Gewillt, unentgeltlich benachteiligte Menschen in der Freizeit zu unterstützen.
  • Gewillt, während mindestens einem Semester (ca. 6 Monate) einen Einsatz zu leisten.

Nutzungsbedingungen:

  • Deutschkenntnisse oder Englisch und/oder Russisch/Ukrainisch von Vorteil.
  • Abgabe des Sonderprivatauszug.
  • Unterzeichnung des Verhaltenskodex und der Schweigepflicht.

Project language

German

Our project partner:
Swiss Red Cross Zug

The Swiss Red Cross Zug offers a range of day-to-day support and relief services. We advise, support and accompany people so they can live independently at home for as long as possible.