Renaturierung

environment

Environment

Project Renaturierung
Participant(s) Min. 2 / Max. 8
Project language German

Assignment options

City Mattli Antoniushaus
Mattlistrasse 10
6443 Morschach
Date Possible between 01.04.2026 and 30.06.2026
Duration of assignment Lasts one day
Time 09:00 – 17:00
City Mattli Antoniushaus
Mattlistrasse 10
6443 Morschach
Date Possible between 01.09.2026 and 31.10.2026
Duration of assignment Lasts one day
Time 09:00 – 17:00

Das Mattli Antoniushaus lädt dazu ein, abseits des hektischen Alltags die franziskanische Lebensart neu zu entdecken. Auf der sonnigen Dachterrasse eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke, während im grünen Innenhof Echsen, Schmetterlinge und Hummeln zum Staunen einladen. Ein belebendes Kneipp-Erlebnis im Brunnen sorgt für zusätzliches Wohlbefinden.

Als offiziell geschützte Landschaft bietet das Haus den idealen Ort, um zur Ruhe zu kommen und neue Inspiration zu schöpfen.

Mit grosser Leidenschaft und Weitblick werden die heimischen Lebensräume auf dem 50’000 m² grossen Umschwung aufgewertet und gezielt die Biodiversität gefördert. Helfen Sie mit bei Unterhaltsarbeiten am Weg der Sinne, beim Zurückschneiden von Stauden und Büschen oder bei der Schaffung wertvoller Lebensräume für Kleintiere.

Einsatzdauer:

Tageseinsatz, von 9.00 bis 17.00 Uhr

Einsatzort:

Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrum, Mattlistrasse 10, 6443 Morschach

Ablauf:

  • Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Vorstellung der Institution bei einem Begrüssungskaffee/-tee und Gipfeli.
  • Dann werden die Einsatzziele erläutert, die Aufgabenverteilt und die Teilnehmenden entsprechend instruiert.
  • Nach dem offerierten Mittagessen vom Buffet, das vegetarische sowie auf Anfrage auch vegane, laktose- und glutenfreie Gerichte umfasst – inklusive Getränke – setzen wir unsere Arbeit fort.
  • Es wird bis zirka 16.30 Uhr gearbeitet.
  • Zum Abschluss laden wir zu einem geselligen Umtrunk ein, bei dem wir das Tageswerk würdigen und Anekdoten austauschen.

Einführung:

  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Die Einführung erfolgt direkt vor Ort und die Anleitung während der Arbeit.

Betreuung:

Ein Mitarbeiter/Eine Mitarbeiterin des Mattli Antoniushauses begleitet die Freiwilligen während des gesamten Einsatzes, gibt Anleitungen und steht für Fragen zur Verfügung. 

Aufgaben:

  • Unterhaltsarbeiten am Weg der Sinne, Stauden pflanzen, Büsche und Wildrosenhecken zurück schneiden, Lebensräume für Kleintiere und Insekten schaffen, bzw. erneuern sowie allgemeine Pflege des Umschwungs.
  • Je nach Wetterbedingungen fallen andere Aufgaben an.

Anforderungen:

  • Es sind keine speziellen Anforderungen nötig.
  • Freude an der Natur und die Bereitschaft, bei jeder Witterung motiviert und tatkräftig mitzuhelfen, bei schlechter Witterung können auch Aufgaben im Innenbereich stattfinden.
  • Teilnehmende, die weniger kräftig sind, erhalten Aufgaben, die ihrer persönlichen Konstitution entsprechen.

Nutzungsbedingungen:

Darauf sollte geachtet werden:

  • Bequeme Kleidung tragen, die schmutzig werden darf sowie solide Outdoor-Schuhe (bis über die Knöchel).
  • Je nach Wetterlage sollte Sonnen- oder Regenschutz mitgebracht werden.
  • Gegebenenfalls ist trockene Ersatzkleidung empfehlenswert.
  • Umkleidemöglichkeiten und Duschen stehen zur Verfügung. 
  • Arbeitsgeräte und Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Von 1. April bis 30. Juni 2026 sowie ab 1. September bis 31. Oktober 2026 möglich
Our project partner:
Mattli Antoniushaus

The Mattli Antoniushaus belongs to the Franciscan community of German-speaking Switzerland, known as the tertiaries (third Franciscan order). The seminar and education center is officially classed as a conference center but leisure and vacation guests are also very welcome. Concerts, movie nights, readings and exhibitions are also held regularly. The institution is run on a not-for-profit basis. In addition to apprentices, people with disabilities are employed and jobs are provided for people in the penal system.