wellcome - Hilfe nach der Geburt
Kanton Graubünden
Ganzjährig
Soziales
Bereits wenige Tage nach der Geburt werden Frauen aus dem Spital entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Neugeborene – der turbulente Alltag einer jungen Familie. Nicht alle haben ein soziales Netzwerk, dass sie in diesem ersten Jahr unterstützen kann. Genau da bietet die Stiftung wellcome Hilfe an.
Freiwillige leisten praktische Unterstützung. Sie kümmern sich um die Geschwister, ermöglichen dem Elternteil einen Mittagsschlaf, helfen beim Einkaufen oder unterstützt beim Besuch des Kinderarzts.
Die praktische Hilfe entlastet Familien im ersten Jahr nach der Geburt und wirkt präventiv gegen Erschöpfung, Überforderung und Wochenbettdepressionen.
Einsatzdauer:
- Einmal pro Woche, zwei bis vier Stunden besucht die/der Freiwillige die Familie.
- Ein Einsatz dauert zwischen drei bis sechs Monaten, allerhöchstens bis das Baby ein Jahr alt ist.
Einsatzort:
- Der Einsatz erfolgt bei der Familie zu Hause.
- Kanton Graubünden.
Ablauf:
- Als erstes erfolgt ein Telefontermin, damit wir genaueres über das Projekt erzählen können (Zeitaufwand ca. 15-20 Minuten).
- Anschliessend treffen wir uns für ein persönliches Kennenlernen. Dort werden allfällige Fragen geklärt und genauere Details besprochen. Sie können uns dann mitteilen, in welcher Region Sie eingesetzt werden möchten.
- Sobald wir entsprechend eine passende Familie für Sie haben, lernen Sie die Familie kennen.
- Beide Parteien melden dann unabhängig voneinander, ob für sie das Treffen passend war und ob sie mit den Einsätzen beginnen wollen.
Einführung:
Die Einführung erfolgt durch die zuständigen Personen der Stiftung Gott hilft - wellcome.
Betreuung:
- In dieser Zeit stehen wir beratend und unterstützend im Hintergrund zur Seite.
- Zudem wird in gewissen Abständen nachgefragt, ob alles stimmig ist.
- Die Freiwilligen kommen in den Genuss von bis zu zwei Treffen im Jahr mit den anderen Freiwilligen.
Aufgaben:
- Sie betreuen das Baby und/ oder das grössere Geschwisterkind.
- Sie lassen die Mutter/ den Vater schlafen, wachen über den Schlaf des Babys, gehen mit den Kindern auf den Spielplatz etc.
- Die Aufgaben sind individuell und der Familie angepasst.
- Manche Familien freuen sich auch einfach über ein Gespräch mit einem Erwachsenen neben dem Babyalltag.
Anforderungen:
Die Freiwilligen müssen keine Fachkräfte sein, allerdings praktische Erfahrung mit dem Umgang mit Kindern, Babys mitbringen.
Nutzungsbedingungen:
Die Freiwilligen leisten keine Haushaltshilfe oder Ähnliches.
Sprache (beim Projekt)
Deutsch

Die Stiftung Gott hilft bietet verschiedene soziale Angebote an. Von der Begleitung nach der Geburt bis zum Altersheim. Neben kostenpflichtigen Anbeboten hat die Stiftung Gott hilft auch Angebote mit einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton. Angebote wie wellcome, arbeiten mit Frewiilligen und werden über keine Stelle mitfinanziert. Damit wird die Hilfe jeder Familie ermöglicht,