Heckentag Parsonz
Parsonz / GR
18.10.2025
Umwelt
Wildhecken dienen unzähligen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Am nationalen Heckentag werden an verschiedenen Standorten in der Schweiz Wildhecken gepflanzt und gepflegt, so auch im Parc Ela.
In der einzigartigen Landschaft von Parsonz in Graubünden pflanzen und pflegen wir gemeinsam Hecken und lernen während der Arbeit viel Interessantes über die Geschichte der Landschaft, den Nutzen einer Hecke und wie die Qualität des Lebensraums mit einfachen Mitteln verbessert werden kann. Gleichzeitig unterstützen wir die Landwirtschaft in ihrer Arbeit.
Aktueller Projektstand
12 Plätzesind noch frei (von insgesamt 12)
94 Tageverbleiben noch (Anmeldeschluss)
Einsatzdauer:
- Samstag 18. Oktober 2025
- Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Einsatzort:
Treffpunkt:Postautohaltestelle Parsonz, vischnanca um 09:11 Uhr (Parkplätze wird noch definiert)
Google Maps: https://maps.app.goo.gl/KcbPPyBLFpUciRyu7
Ablauf:
- 09:11 Uhr Begrüssung beim Treffpunkt und Verschiebung zum Arbeitsort
- 09:30 Uhr Einleitung
- 10:00 Heckenpflanzung und Einzäunen
- 12:00 Mittagessen offeriert von der Landwirtschaft
- 13:00 Heckenpflanzung und Einzäunen ev. Heckenpflege
- 16:00 Abschluss und Zvieri
Dazwischen gibt es verschiedene Inputs zu diversen Umweltthemen (z.B. Essbare Beeren & Kräuter, Hecke als Lebensraum, Pflanzenvielfalt...)
Einführung:
- Die Freiwilligen werden von Fachpersonen sorgfältig instruiert und während des ganzen Einsatzes betreut.
- Die Einführung in die Arbeit erfolgt vor Ort. Es ist keine Vorbereitung erforderlich.
Betreuung:
- Sie erhalten interessante Informationen über Sinn und Zweck des Einsatzes, sowie zu verschiedenen Umweltthemen.
- Betreut werden Sie durch mehrere Parc Ela Mitarbeitende.
Aufgaben:
- Pflanzung einer neuen Wildhecke
- Einzäunen der Heckenpflanzen vor Wild- und Nutzverbiss
- ev. abgeschnittene Äste, Sträucher und Bäume aufräumen und grosse Haufen für verschiedene Lebewesen bauen.
- ev. Äste und Sträucher selbst abschneiden
Anforderungen:
- Freude an der Arbeit in der Natur
- Körperliche Fitness für einen Tag Feldarbeit
- Trittsicherheit
Nutzungsbedingungen:
- Wanderschuhe
- Arbeitskleidung die schmutzig werden darf, Sonnenschutz / Regenschutz
- Tagesrucksack mit Getränk und Zwischenverpflegung
- Arbeitshandschuhe (falls vorhanden)
- ev. Ersatzkleider und -Schuhe
Treffpunkt
Postautohaltestelle Parsonz,
Vischnanca
7464 Parsonz / GR
Sprache (beim Projekt)
Deutsch, Englisch

Der Parc Ela liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Italienisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten Landschaften bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Tälern erinnern historische Dörfer und barocke Kirchen an die frühere Bedeutung der Handelsrouten über die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Die Parkgemeinden haben sich zusammengetan und streben eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen naturnahen Tourismus.