Trockenmauern im Naturpark Beverin - Alp Durnan
Andeer (GR)
13.08. - 15.08.2025
Umwelt
Der Naturpark Beverin engagiert sich zusammen mit Landwirten für den Erhalt von Trockenmauern.
In Andeer auf der Alp Durnan soll eine historische Trockenmauer saniert und somit erhalten werden. Die Mauer befindet sich an einem Flachmoor und grenzt an den Bergsee Lai Lung, mitten in einer wunderschönen Berglandschaft.
Das Motto des Einsatzes lautet "Learning by Doing", erlernen Sie unter fachkundiger Leitung das alte Handwerk des Trockenmauerbaus und testen Sie das Gelernte gleich direkt an einer historischen Trockenmauer aus.
Mit Ihrem Einsatz leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Landschaftbilds, von Kulturobjekten und zur Förderung der Biodiversität.
Aktueller Projektstand
3 Plätzesind noch frei (von insgesamt 10)
120 Tageverbleiben noch (Anmeldeschluss)
Einsatzdauer:
3 Tageseinsätze, von Mittwoch, 13. August bis Freitag, 15. August 2025
Einsatzort:
- Treffpunkt um 9.55 Uhr bei der Bushaltestelle Andeer, Posta
- Einsatzort: Alp Durnan 7440 Andeer
- Unterkunft: Lagerhauzs Andeer (Massenschlag, 4 Mehrbettzimmer)
Ablauf:
- 1. Tag, Mittwoch, 13. August:
Ankunft beim Treffpunkt um 9.55 Uhr, Begrüssung durch Naturpark Beverin (NPB), Kaffeepause, Verschiebung ins Einsatzgebiet, Einführung Theorie Trockenmauerbau, einfaches Mittagessen im Freien, Beginn der Arbeiten, um ca. 16.30 Uhr Rücktransport zur Unterkunft, anschliessend Abendessen.
- 2. Tag, Donnerstag, 14. August:
Frühstück, um 8.30 Uhr Transport ins Einsatzgebiet, Beginn der Arbeiten, einfaches Mittagessen im Freien, Weiterführung der Arbeiten, um ca.16.30 Uhr Rücktransport zur Unterkunft, anschliessend Abendessen.
- 3. Tag, Freitag, 15. August:
Frühstück, um 8.30 Uhr Transport ins Einsatzgebiet, Beginn der Arbeiten, einfaches Mittagessen im Freien, Aufräumen und Bauabschluss, um ca. 15.30 Uhr Transport nach Andeer, Naturpark-Zvieri und Heimreise.
Einführung:
Theorethische und praktische Einführung erfolgt vor Ort.
Betreuung:
Professionelle Begleitung durch den Trockenmauerspezialist Flurin Stoffel.
Aufgaben:
- Kennenlernen und Verstehen der Grundprinzipien des Trockenmauerbaus
- Praktische Arbeit am Bauobjekt
- Vermittlung der Arbeitssicherheit
- Theoretische Grundlagen des Handwerks
- Werkzeuge und Steinbearbeitung
Anforderungen:
- Gute körperliche Verfassung
- Gutes Schuhwerk
- Geeignete, wettergerechte Arbeitskleidung
Nutzungsbedingungen:
- Für Sie fallen Anteilskosten an Kost und Logis von CHF 100.- an. Der Rest wird als Dankeschön für Ihren Einsatz vom Naturpark Beverin übernommen.
- Die Übernachtungen erfolgen im Lagerhaus Andeer (Massenschlag - 4 Mehrbettzimmer).
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Treffpunkt
Bushaltestelle Andeer, Posta
Veia Granda
7440 Andeer (GR)
Sprache (beim Projekt)
Deutsch, Englisch

Rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) erstreckt sich das Gebiet des Naturpark Beverin. Der Park umfasst vier Talschaften und zwei kulturhistorisch und sprachlich unterschiedliche Siedlungsgebiete. Die Parkgemeinden haben sich zusammengetan und streben eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen naturnahen Tourismus.