Neophytentag Parc Ela
Bergün Filisur / GR
13.06.2025
Umwelt
Neophyten sind Pflanzenarten, die erst nach der neuentdeckung Amerikas 1492 in eine Region eingeführt wurden. Zum Teil handelt es sich dabei um invasive Arten, die sich schnell ausbreiten, die einheimische Vegetation verdrängen und unsere Gesundheit gefährden können. Die Bekämpfung von invasiven Neophyten in schützenswerten Landschaften ist entscheidend für den Erhalt der Biodiversität und die ökologische Balance.
Im Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz, beschränkt sich die Ausbreitung der invasiven Arten auf den Talboden, wo dank konsequenter Bekämpfung in den letzten Jahren die weitere Ausbreitung verhindert werden konnte. Gemeinsam unterstützten wir die lokalen Akteure und helfen bei der Bekämpfung von invasiven Arten entlang der beiden Flüsse Landwasser und Albula ganz in der Nähe des Landwasser-Viaduktes.
Aktueller Projektstand
12 Plätzesind noch frei (von insgesamt 12)
105 Tageverbleiben noch (Anmeldeschluss)
Einsatzdauer:
Freitag, 13. Juni 2025 von 9,00 Uhr bis 17,00 Uhr.
Einsatzort:
Treffpunk: Filisur Bahnhof (kostenpflichtige Parkplätze vorhanden)
Arbeitsort: entlang der beiden Flüsse Landwasser und Albula
Ablauf:
- 09.00 Uhr Begrüssung beim Treffpunkt und Verschiebung zum Arbeitsort
- 09.30 Uhr Einleitung
- 10.00 Uhr Bekämpfung von Neophyten in einer schützenswerten Landschaft im Albulatal
- 12.00 Uhr Mittagessen im Feld mit eigenem Picknick
- 13.00 Uhr Weiterführung der Arbeiten
- 16.00 Uhr Abschluss und Zvieri offeriert vom Verein Parc Ela
- Dazwischen gibt es verschiedene Inputs zu diversen Umweltthemen
Einführung:
- Die Freiwilligen werden von Fachpersonen sorgfältig instruiert und während des gesamten Einsatzes vor Ort betreut.
- Die Einführung in die Arbeit erfolgt vor Ort.
- Es ist keine Vorbereitung erforderlich.
Betreuung:
- Sie erhalten interessante Informationen über Sinn und Zweck des Einsatzes, sowie zu verschiedenen Umweltthemen.
- Betreut werden Sie durch zwei Parc Ela Mitarbeitende.
Aufgaben:
- Manuelle Bekämpfung von invasiven Neophyten.
- Je nach Art abstechen, ausgraben oder ausreissen.
Anforderungen:
- Freude an der Arbeit in der Natur.
- Körperliche Fitness für einen Tag Feldarbeit.
- Trittsicherheit im weglosen Gelände.
- Sich in Deutsch, Romanisch oder Englisch verstehen oder verständigen können.
Nutzungsbedingungen:
- Wanderschuhe
- Wettergerechte Arbeitskleidung die schmutzig werden darf (Empfehlung lange Hosen, langämrliges Oberteil)
- Sonnenschutz / Regenschutz
- Tagesrucksack inkl. Mittagsverpflegung
- Arbeitshandschuhe (falls vorhanden)
- ev. Ersatzkleider und -Schuhe
Treffpunkt
Bahnhof Filisur
Bahnhofstrasse
7477 Bergün Filisur / GR
Sprache (beim Projekt)
Deutsch, Englisch

Der Parc Ela liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Italienisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten Landschaften bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Tälern erinnern historische Dörfer und barocke Kirchen an die frühere Bedeutung der Handelsrouten über die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Die Parkgemeinden haben sich zusammengetan und streben eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen naturnahen Tourismus.