Natureinsatz im Neeracherried

location

Neerach (ZH)

calendar

05.06.2025

environment

Umwelt

Das Neeracherried bietet Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen - darunter auch Bestände von landesweiter Bedeutung. Über 450 Pflanzenarten sind nachgewiesen. Diese Bestände werden aber von fremden, eingeschleppten Pflanzen bedrängt. Ohne Schutzmassnahmen können diese sogenannten Neophyten, wie beispielsweise die Goldrute, konkurrenzschwache Arten (zBsp. Orchideen) völlig zum Verschwinden bringen.

Es genügt nicht, die Riedwiesen regelmässig zu mähen. Nur das Ausreissen der Pflanzen samt ihren Wurzeln ist genügend effektiv und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.

Aktueller Projektstand

Projekt-Status
60%

13 Plätzesind noch frei (von insgesamt 15)

95 Tageverbleiben noch (Anmeldeschluss)

Einsatzdauer:

Donnerstag, 5. Juni 2025, ganzer Tag

Einsatzort:

Neeracherried, Treffpunkt BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

Ablauf:

09.00 Uhr Besammlung und Begrüssung 
09.15 Uhr Arbeitseinsatz Teil Morgen
12.30 Uhr Mittagspause mit eigenem Picknick
13.30 Uhr Arbeitseinsatz Teil Nachmittag
15.30 Uhr Zvieripause (offeriert)
15.45 Uhr Eine Stunde Führung mit Naturbeobachtung
16.45 Uhr Ende des Einsatzes
(Vor der Heimreise kann man sich im Zentrum umziehen)

Einführung:

Erfahrene Leiterinnen und Leiter erklären vor Ort die Arbeit, zeigen die auszureissenden Pflanzenarten und begleiten die Arbeiten.

Aufgaben:

Im Rahmen eines Natureinsatzes werden Problempflanzen ausgerissen und Gehölze entfernt.

Anforderungen:

  • Freude an Arbeiten in der Natur
  • Körperliche Fitness für Arbeiten draussen

Nutzungsbedingungen:

Ausrüstung:

  • Wenn vorhanden Gummistiefel, ansonsten geschlossene Schuhe mit starker Sohle und hohem Schaft (Wander-/Trekkingschuhe)
  • Witterungs- und einsatzgerechte Kleidung (langärmlig gegen Kratzer!)
  • Sonnen- und/oder Regenschutz (Kopfbedeckung)
  • Garten-/Arbeitshandschuhe
  • Empfohlen: Kleidung und Schuhe für die Heimreise
  • Getränke für im Feld (mind. 1.5 Liter)
  • Mittagspicknick für im Feld

Anmerkung:

  • Bei bekannten Allergien auf Pollen oder Pflanzenkontakt ist evtl. ein Antiallergikum nötig.
  • Zur Vorsichtsmassname empfiehlt sich körperbedeckende Kleidung zu tragen und Zeckenschutzmittel zu verwenden.

Treffpunkt

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

Dielsdorferstrasse 13

8173 Neerach (ZH)

Wann

05.06.2025

09:00 - 16:45 Uhr

Sprache (beim Projekt)

Deutsch

Zur Anmeldung

Unser Projektpartner:
BirdLife Schweiz

BirdLife Schweiz ist mit 70'000 Mitgliedern eine der grössten Naturschutzorganisationen der Schweiz. Das Netzwerk vereint 440 lokale Naturschutzvereine, 17 Kantonalverbände und zwei Landesorganisationen. Deren Mitglieder sind alle auch Mitglieder bei BirdLife Schweiz.