Teameinsatz im Garten "eden21"

social

Soziales

Projekt Teameinsatz im Garten "eden21"
Teilnehmende Min. 2 / Max. 7
Sprache (beim Projekt) Deutsch, Französisch, Englisch

Einsatzmöglichkeiten

Ort Winterthur / Hagenbuch (ZH)
Datum Ab dem 29.10.2025 möglich
Einsatzdauer Findet an einem Tag statt
Uhrzeit 09:30 – 16:00 Uhr

Im Garten eden21 bauen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Blumen und Kräuter für Tee an. Vom Pflanzen über das Trocknen bis hin zum Verpacken und Verkauf entsteht so ein Produkt, das einzigartigen Genuss bietet und zugleich zeigt: Vielfalt bereichert uns alle und macht unsere Gesellschaft stärker.

Das Projekt baut Berührungsängste ab, macht individuelle Talente sichtbar und beweist, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe für alle bereichernd und gewinnbringend ist – in der Gemeinschaft wie auch am Markt.

Einsatzdauer:

  • 9.30 Uhr - 16.00 Uhr
  • jeweils Donnerstags oder Samstags
  • Die Einsätze sind zum Teil wetterabhängig

Einsatzort:

  • Im Sommer: Yamagishi Hof, Schneitbergstrasse 12, 8523 Hagenbuch
  • Im Winter: Atelier, Neuwiesenstrasse 69, 8400 Winterthur 

Ablauf:

Während des Einsatzes werden 

  • im Sommer: auf den Feldern die Blumen geerntet
  • im Winter: die Blumen gezupft oder die Beutel abgefüllt und verpackt

Einführung:

Die Verantwortlichen des Projektes, sind vor Ort und leiten die Freiwilligen bei den jeweiligen Aufgaben an.

Betreuung:

Die Verantwortlichen sind während der Einsätze vor Ort.

Aufgaben:

  • Im Sommer: Blumen plücken, zum Trocknen auslegen, Jäten, Giessen
  • Im Winter: Blumen zupfen, Beutel einfüllen und abzählen, verpacken

Anforderungen:

  • Freude an der Arbeit mit Pflanzen 
  • Keine Berührungsängste mit Menschen mit Behinderungen
  • Wille, sich auf Ungewohntes einzulassen

Nutzungsbedingungen:

  • Im Sommer: keine Behinderungen an Rücken, Armen, Knien
  • Im Winter: keine Voraussetzungen

Einsatzort und Aufgaben werden je nach Saison bestimmt.

Unser Projektpartner:
eden21

eden21 ist ein inklusiver Garten, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen arbeiten und biologischen, lokalen Kräutertee herstellen.