Sanierung Holzzaun im Parc Ela
Umwelt
Projekt | Sanierung Holzzaun im Parc Ela |
Kosten |
|
Teilnehmende | Min. 5 / Max. 10 |
Sprache (beim Projekt) | Deutsch, Englisch |
Einsatzmöglichkeiten
Angebotsnummer | CV0015-15 |
Ort | Parc Ela Postautohaltestelle Kirche 7494 Davos-Wiesen |
Datum | Zwischen dem 01.08.2025 und dem 31.10.2025 möglich. |
Einsatzdauer | Findet während 2 Tagen statt |
Uhrzeit | 09:30 – 16:00 Uhr |
Ein besonderer Teameinsatz im grössten Naturpark der Schweiz
Traditionelle Holzzäune sind nicht nur funktional, sondern tragen auch zur Erhaltung des kulturellen Erbes und der natürlichen Schönheit der Bergdörfer bei.
Diese Holzzäune erleichtern die Arbeit der Landwirtschaft, da im Herbst für die Nutztiere weniger temporäre Zäune aufgestellt und wieder abgebaut werden müssen. Gleichzeitig werden Menschen und Haustiere daran gehindert, die Wiesen zu betreten, das Gras zu zertrampeln und Hinterlassenschaften zurückzulassen.
Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer wunderschönen Landschaft leisten. Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung!
Einsatzdauer:
- Zwei Einsatztage
- Die Einsatztage können zwischen August und Oktober 2025 stattfinden
Einsatzort:
Treffpunkt: Davos Wiesen, Postautohaltestelle Kirche
Ablauf:
- 09.00 Uhr Begrüssung beim Treffpunkt und Verschiebung zum Arbeitsort
- 09.30 Uhr Einleitung
- 10.00 Uhr Sanierung eines traditionellen Holzzaunes oberhalb des Dorfes
- 12.00 Uhr Mittagessen im Feld
- 13.00 Uhr Weiterführung der Arbeiten
- 16.00 Uhr Abschluss und Zvieri offeriert von der Landwirtschaft
Während der Arbeit gibt es verschiedene Inputs zu diversen Umweltthemen und der Region.
Einführung:
- Die Freiwilligen werden von Fachpersonen sorgfältig instruiert und während des gesamten Einsatzes vor Ort betreut.
- Die Einführung in die Arbeit erfolgt vor Ort. Es ist keine Vorbereitung erforderlich
Betreuung:
- Sie erhalten interessante Informationen über Sinn und Zweck des Einsatzes, sowie zu verschiedenen Umweltthemen.
- Betreut werden Sie durch zwei Parc Ela Mitarbeitende.
Aufgaben:
- Abbruch des zerfallenen Holzzauns
- Graben der Löcher für die Pfosten
- Setzten der Pfosten
- Befestigung der Querlatten
Anforderungen:
- Freude an der Arbeit in der Natur
- Körperliche Fitness für einen Tag Feldarbeit
- Trittsicherheit im weglosen Gelände
- Der Einsatz kann in der Sprache Deutsch, Romanisch oder Englisch durchgeführt werden
Nutzungsbedingungen:
- Wanderschuhe
- Arbeitskleidung die schmutzig werden darf, Sonnenschutz / Regenschutz
- Tagesrucksack inkl. Mittagsverpflegung
- Arbeitshandschuhe (falls vorhanden)
- ev. Ersatzkleider und -Schuhe
Hinweis:
- Für die Organisation der Übernachtung sind Sie selber zuständig, es ist keine Übenrachtung inbegriffen.
- Der ParcEla empfiehlt das Partner Aparthotel Muchetta, Davos-Wiesen, im Dorf gibt es weitere Unterkunfstmöglichkeiten.
Anmerkung: Falls Sie mit Ihrem Team nur an einem Tag im Einsatz interessiert sind, wäre das in Absprache im Vorfeld möglich.

Der Parc Ela liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Italienisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten Landschaften bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Tälern erinnern historische Dörfer und barocke Kirchen an die frühere Bedeutung der Handelsrouten über die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Die Parkgemeinden haben sich zusammengetan und streben eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen naturnahen Tourismus.