Clean-up Team Einsatz
Umwelt
Projekt | Clean-up Team Einsatz |
Teilnehmende | Min. 10 / Max. 100 |
Sprache (beim Projekt) | Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch |
Einsatzmöglichkeiten
Ort | Nach Absprache in der ganzen Schweiz möglich |
Datum | Zwischen dem 01.07.2025 und dem 31.10.2025 möglich |
Einsatzdauer | Findet an einem Tag statt |
In einer Zeit, in der die soziale Verantwortung für Unternehmen immer wichtiger wird, gewinnen gemeinnützige Aktivitäten wie Social Responsibility Days zunehmend an Bedeutung.
An einem Social Responsibility Day engagiert sich ein Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden einen Tag lang für einen guten Zweck. Ihr Teameinsatz kann einen zentralen Beitrag zum Schutz unseres Lebensraums und der Umwelt in der Schweiz leisten.
Auch das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering IGSU organisiert Social Responsability Days für Unternehmen. Denn insbesondere im Bereich Littering haben Unternehmen und ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, an einem Tag einen sichtbaren Unterschied zu machen – für den Umweltschutz und eine litteringfreie Natur.
Einsatzdauer:
- Frei wählbar zwischen April bis Oktober 2025
- Das Unternehmen kann Dauer, Start- und Endzeit selbst festlegen
- Mindesteinsatzzeit: 4 Stunden
Einsatzort:
Mögliche Durchführungsorte ergeben sich durch den Standort Ihres Unternehmens und die Wahl einer Betriebsbesichtigung.
Ablauf:
Der Social Responsibility Day der IGSU kann modular zusammengestellt werden:
- In der Regel beginnt der Tag mit einem fachlichen Inputreferat zum Thema Recycling und Littering, bei welchem unter anderem Hintergrundinformationen, Kosten, Ursachen und Folgen von Littering vermittelt werden.
- Danach kann beispielsweise mit einer Führung durch einen Recyclingbetrieb oder eine Kehrrichtverbrennungsanlage aufgezeigt werden, wie die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz funktioniert.
- Im praktischen Modul werden die Mitarbeitenden mit den IGSU-Botschafter-Teams eine «Aufräum-Aktion» im öffentlichen Raum durchführen. Dabei erleben die Mitarbeitenden selbst, was alles gelittert wird und können ihr neues Wissen zu den Themen Littering und Recycling einsetzen.
Einführung:
Die Einfürhung erfolgt vor Ort durch das IGSU-Botschafter-Team und richtet sich nach dem Tagesprogramm.
Betreuung:
Die Unternehmens-Mitarbeitenden werden am Social Responsibility Day von den IGSU-Botschafter-Teams begleitet und betreut.
Aufgaben:
- Einsammeln von Abfällen und Wertstoffe im öffentlichen Raum (Ufer, Strassen, Waldstücke)
- Sortieren der Fundstücke und entsorgen bzw. recyceln diese anschliessend.
Anforderungen:
- Keine spezifischen Anforderungen
Anmerkung:
IGSU bringt Schutzmaterialien für die Teilnehmenden mit (Wanrwesten, Handschuhe, Abfallsäcke und Abfallgreifzangen)

Die Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) ist das Schweizer Kompetenzzentrum in Littering-Fragen und setzt sich für eine saubere Schweiz ein. Die IGSU engagiert sich schweizweit mit vielfältigen Präventions- und Sensibilisierungsmassnahmen gegen Littering. Das Hauptziel der IGSU ist es, durch die Änderung der persönlichen Einstellungen und des Verhaltens das Littering-Problem nachhaltig einzudämmen.