Collegium 60plus: Moderation
Graubünden
Tutto l'anno
Imprenditorialità
Das Collegium 60plus startet erfolgreich ins dritte Jahr und sucht weitere Moderatoren und Moderatorinnen. Das Collegium 60plus bringt Frauen und Männer über 60 in regelmässigen Treffen zum Austausch und gemeinsamen Lernen zusammen. Die Gruppen zu den verschiedenen Themen werden von einer Person moderiert. Zusammen mit den Mitgliedern der Gruppe legt der Moderator bzw. die Moderatorin Form, Inhalt und Dauer der in der Regel kostenlosen Angebote fest. Für den dritten Durchgang im Winter 2023/24 werden weitere Moderatoren und Moderatorinnen gesucht, die ein Angebot machen wollen. Die bisherigen Themen, die alle weitergeführt werden, sind "Unsere Lesebiografien (Lesezirkel)", "Meditieren – Malen – Gestalten", "Herausforderung Klimawandel", "Current British & American Culture and Politics", "Auch die Mathematik begleitet uns ein Leben lang", "Beziehungen im Alter" oder "Theater spielen". Aufgrund des zunehmenden Interesses soll das Angebot mit neuen Themen ausgebaut werden.
Einsatzdauer:
Oktober 2023 bis März 2024.
Einsatzort:
Graubünden.
Ablauf:
Regelmässige Treffen mit Gleichinteressierten gemäss Abmachungen der Gruppe.
Einführung:
- Eintrittsgespräch, Probe-Mitgliedschaft.
- Einführung durch verantwortliche Mitglieder.
Betreuung:
Verantwortliche und weitere Mitglieder des Vereines.
Aufgaben:
Moderation einer Gruppe zu einem bestimmten Thema.
Anforderungen:
Interesse an dem von ihnen vorgeschlagenen Thema.
Lingua (del progetto)
Tedesco

Innovage combina età e innovazione. In tutta la Svizzera, nove reti della società mettono gratuitamente a disposizione l’esperienza e la competenza dei propri membri per progetti di pubblica utilità. Innovage è un’associazione di specialisti e dirigenti in pensione che forniscono gratuitamente consulenza a progetti e organizzazioni senza scopo di lucro.