Bienenfreundliche Pflanzen beim Erlebnispfad
Valrauz (NE)
27.09.2025
Ambiente
Neue partizipative Veranstaltung am Entdeckungspfad von Vaulruz.
Um dieses Jahr erfolgreich abzuschliessen, organisieren wir eine partizipative Baustelle, um die Wege des Waldgartens zu verbessern und neue bienenfreundliche Pflanzenarten zu pflanzen.
Gemeinsam tragen wir zur Entwicklung des Entdeckungspfads für Bienen und die Öffentlichkeit bei, indem wir neue Bäume, Obstbäume und Beerensträucher im Waldgarten pflanzen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Unterstützung.
Einsatzdauer:
- Samstag, 27. September 2025
- Dauer von 9 Uhr bis 16 Uhr
Einsatzort:
Parc de la Pépinière, 1627 Vaulruz (NE)
Google Maps: JX4C+FQ Vaulruz
Ablauf:
- 09:00 Uhr: Ankunft am Treffpunkt, Kaffee, Croissant, Vorstellung der Aufgaben, Besichtigung des Geländes.
- 09:30 Uhr: Beginn der Arbeiten
- 12:00 Uhr: Mittagessen (Das Mittagessen sowie 2 Getränke werden offeriert)
- 13:00 Uhr: Fortsetzung der Arbeiten
- 16:00 Uhr: Debriefing - Ende
Einführung:
Der Präsident von FreeTheBees wird die Freiwilligen bei ihrer Ankunft empfangen und informieren.
Betreuung:
Das OK von FreeTheBees ist vor Ort und steht bei Fragen zur Verfügung.
Aufgaben:
Die Aufgabe wird es sein, an den verschiedenen geplanten Arbeiten teilzunehmen:
- Reinigung der Wege, Unkraut jäten
- Ausbringen von Mulch
- Pflanzen von Bäumen und bienenfreundlichen Sträuchern
Anforderungen:
- Keine besonderen Fähigkeiten erforderlich
- Gute Laune sind willkommen
- Bitte achten Sie darauf, wettergerechte Kleidung zu tragen
Lingua (del progetto)
Tedesco, Francese

FreeTheBees è un’organizzazione senza scopo di lucro che si dedica con passione e competenza alla protezione dell’ape mellifera come animale selvatico e si batte per un allevamento idoneo e il più possibile naturale nei luoghi in cui viene mantenuta come animale da reddito. In un mondo in cui le api sono sempre più sotto pressione, FreeTheBees evidenzia aspetti importanti e soluzioni che possono garantire la sopravvivenza a lungo termine delle api mellifere.
Gli approcci dell’organizzazione sono innovativi, indipendenti e interdisciplinari. In questo quadro, tra l’altro, creiamo sistemi di incentivi e formazione per l’apicoltura sostenibile dedicati a chi ha a cuore la natura e agli apicoltori, informiamo il pubblico in modo trasparente sul tema e valorizziamo l’habitat delle api, e quindi di molte altre specie.