Mit Gesprächen Brücken bauen
Olten
Toute l’année
Société
Möchten Sie Personen mit Migrationserfahrung im Deutschlernen unterstützen, mit ihnen Konversationen führen und mehr über verschiedene Kulturen kennenlernen?
Gemeinsam mit weiteren Freiwilligen führen Sie Konversationen in Deutsch mit Personen mit Migrationserfahrung durch. Sie unterstützen die Personen beim Lesen und Sprechen und stärken ihr Selbstvertrauen in der deutschen Sprache
Das Hauptziel der Konversation ist das Vermitteln von Freude an der deutschen Sprache.
Einsatzdauer:
- ca. 2 Stunden am Freitagnachmittag, von ca. 13.15 bis 15.00 Uhr
- Einsatzturnus wählbar zwischen 1 bis 4 Mal pro Monat
- In den Schulferien findet kein Einsatz statt
Ablauf:
- 13.15 Uhr Eintreffen
- 13.30 Uhr Teilnehmende begrüssen anschliessend Gespräche in Deutsch führen, kurze Pause einplanen
- 15.00 Uhr Ende und Teilnehmende verabschieden
Einsatzort Aargau:
Pfarreiheim St. Martin, Ringstrsse 34, 4600 Olten
Einführung:
Die Einführung erfolgt durch eine Fachperson
Betreuung:
- Die Projektleitung steht den Freiwilligen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
- 1-2 Mal pro Jahr findet ein Erfahrungsaustausch statt.
- Die Freiwilligen haben die Möglichkeit gratis an Weiterbildungen teilzunehmen.
Aufgaben:
- Sie unterstützen beim Deutsch lernen, um so die Integration von Migrantinnen und Migranten zu fördern und sind Ansprechperson für alltägliche Fragen.
- Die Gestaltung der Konversation können die Freiwilligen je nach Bedürfnissen und Wünsche vornehmen.
- Oft wird ein Thema vorgegeben, Lesestoff zur Verfügung gegeben und anschliessend darüber diskutiert und ausgetauscht.
- Es findet keine Alphabetisierung statt, es handelt es sich nicht um einen Deutschkurs.
Anforderungen:
- Offenheit und Interesse für Menschen unterschiedlicher Herkunft
- Zuverlässigkeit
- Erfahrungen im Unterrichten, idealerweise in der Erwachsenenbildung von Vorteil
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1
Langue (du projet)
Allemand

Wir setzen uns als regionales Hilfswerk der katholischen Kirche im Kanton Solothurn für Armutsbetroffene und für sozial benachteiligte Menschen in Not ein, ungeachtet ihrer religiösen, ethnischen oder politischen Zugehörigkeit.