Digi-Treff in Solothurn

location

Solothurn

calendar

Toute l’année

education

Formation

Menschen ohne digitales Wissen sind benachteiligt. Im Digi-Treff präsentieren die Freiwilligen einen kurzen Input zu einem Thema am Handy. Die interessierten Personen können das Gelernte anschliessend vor Ort mit Unterstützung der Freiwilligen ausprobieren und allgemeine Fragen zu Anwendungen am Handy oder Laptop stellen. Freiwillige sind vor Ort und beantworten die Anliegen individuell.

Einsatzdauer: 
  • 2 Stunden pro Einsatz
  • Monatlich, jeweils donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Schulferien ausgenommen)
Einsatzort: 

Zentralbibliothek Solothurn, Bielstrasse 39, 4502 Solothurn

Ablauf: 
  • Vor 16.00 Uhr eintreffen
  • Kurzer Input (15 – max 30 Minuten) halten
  • Vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen 
  • Individuelle Begleitung und Unterstützung bei Fragen rund um Laptop-, Tablet- oder Smartphone-Anwendungen 
  • Um ca. 18.00 Uhr ist der Digi-Treff fertig
Einführung: 

Sie werden vor Ihrem ersten Einsatz von der Projektleiterin eingeführt und sind im Austausch mit anderen Freiwilligen.

Betreuung: 

Erfolgt durch eine Ansprechperson vor Ort.

Aufgaben: 
  • Kurzinput vorbereiten und den Interessierten präsentieren
  • lndividuelle Begleitung und Unterstützung bei Fragen rund um Smartphone-, Tablet-  und Laptopanwendungen.
  • Fragen wie: wie schicke ich ein Foto auf WhatsApp, wie schreibe ich ein E-Mail, wie bewerbe ich mich online, wie nutze ich die Job- oder Wohnungsangebotsplattformen etc.
Anforderungen:
  • Sehr gute Smartphone-, Tablet- und Laptop-Anwenderkenntnisse 
  • Geduld und pädagogisches Geschick 
  • Interesse mit älteren Menschen und Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzuarbeiten
  • Mehrsprachigkeit von Vorteil 
  • Zuverlässigkeit

Langue (du projet)

Allemand

Le partenaire de notre projet:
Caritas Solothurn

Wir setzen uns als regionales Hilfswerk der katholischen Kirche im Kanton Solothurn für Armutsbetroffene und für sozial benachteiligte Menschen in Not ein, ungeachtet ihrer religiösen, ethnischen oder politischen Zugehörigkeit.