Hauptinhalt
Digi-Treff
Bremgarten, Aarau, Region Zofingen und Baden
Ganzjährig
Bildung
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise einen grossen Schub erhalten und sie wird weiter voranschreiten. Menschen ohne digitales Wissen sind hier von vornherein benachteiligt. Im Digi-Treff können lnteressierte mit ihren Laptops oder Smartphones vorbeikommen und ihre Fragen zu verschiedenen Anwendungen stellen. Zwei Freiwillige sind vor Ort und beantworten die Fragen individuell. Die Teilnehmenden können im Digi-Treff die Anwendung am Laptop oder am Smartphone üben und werden dabei von den Freiwilligen begleitet. Mögliche Themen können sein: Einrichten eines Mailkontos, Schreiben von E-Mails, Formulare online ausfüllen, E-Banking einrichten und nutzen, Job- / Wohnungssuche im Internet.
Einsatzdauer:
2.5 Stunden pro Einsatz, 1-4 Einsätze pro Monat
Einsatzort:
Bremgarten, Aarau, Region Zofingen und Baden
Ablauf:
- Zimmer einrichten, 15 Min vor Beginn
- Vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen
- Aktive Unterstützung bei Fragen rund um Laptop-, Tablet- oder Smartphone-Anwendungen
- Zimmer aufräumen, vorherige Tischordnung wieder herstellen (15 Min)
Einführung:
Einführung mittels Einzelgespräch mit Projektleiterin
Betreuung:
Erfolgt durch eine Ansprechperson vor Ort
Aufgaben:
lndividuelle Begleitung und Unterstützung bei Fragen rund um:
Smartphone-, Tablet- und Laptopanwendungen.
Anforderungen:
- Sehr gute Smartphone-, Tablet- und Laptop-Anwenderkenntnisse
- Geduld und pädagogisches Geschick
- Mehrsprachigkeit von Vorteil (Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Kroatisch)
- lnteresse, mit Menschen verschiedenster Herkunft zusammenzuarbeiten
Sprache (beim Projekt)
Deutsch, Englisch

Wir setzen uns als regionales Hilfswerk der katholischen Kirche im Kanton Aargau für Armutsbetroffene und für sozial benachteiligte Menschen in Not ein, ungeachtet ihrer religiösen, ethnischen oder politischen Zugehörigkeit.
Anmeldung
Bitte kontaktieren Sie direkt unseren fachkundigen Partner per E-Mail oder Telefon, um die Details Ihres Projekteinsatzes zu klären.
Umsetzungspartner
Frau Annick Grand
Caritas Aargau
Bereichsleitung Kirchliche Regionale Sozialdienste
Tel. +41 62 837 06 18
Erreichbar Montag bis Donnerstag
(ausgenommen Mittwoch Nachmittag)
UBS Helpetica selbst ist nicht Veranstalter des auf der Plattform angebotenen Freiwilligeneinsatzes. Der Einsatz wird durch die Partnerorganisation (Verein, Verband etc.) durchgeführt. UBS Helpetica stellt in diesem Zusammenhang lediglich die Vermittlungsplattform für die Ausschreibung zur Verfügung.