Tandems Sursee - Menschen unterstützen Menschen
Sursee
Ganzjährig
Soziales
Das Projekt «Tandems Sursee» bringt Freiwillige und Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammen. Dies sind unter anderem Personen mit Migrationshintergrund, betagte oder beeinträchtigte Menschen. Als Freiwillige oder Freiwilliger haben Sie regelmässig Kontakt zu ihrer Tandempartnerin oder ihrem Tandempartner, helfen bei der Bewältigung des Alltags sowie der gesellschaftlichen Teilhabe und machen dabei bereichernde Erfahrungen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Katholischer Kirche, Reformierter Kirche und der Stadt Sursee.
Einsatzdauer:
Ca. drei bis sechs Monate / ca. eine Stunde pro Woche oder alle 14 Tage
Einsatzort:
Sursee
Ablauf:
- Erstgespräch mit Koordinations- und Vermittlungsstelle
- Vermittlung mit Tandempartner/Tandempartnerin
- Unterzeichnen der Einsatzvereinbarung (alle drei Parteien)
- Einführung und Begleitung der Freiwilligen während des Einsatzes
- Abschluss mit Abschlussgespräch/Auswertung
Einführung:
Zu Beginn des Einsatzes wird eine Einsatzvereinbarung unterzeichnet. Diese regelt die Ziele und Aufgaben, die Dauer des Einsatzes sowie die Rechte und Pflichten der Freiwilligen.
Die Koordinations- und Vermittlungsstelle führt die Freiwilligen in ihre Tätigkeit ein. Sie informiert diese über die Institution und das Projekt und stellt ihnen weitere Personen vor, die mit dem Einsatz in Verbindung stehen.
Betreuung:
Die Koordinations- und Vermittlungsstelle begleitet die Freiwilligen während ihres Einsatzes und dient als Anlaufstelle bei Fragen und/oder Schwierigkeiten. Regelmässige Gespräche sichern die Entwicklung und Zufriedenheit der Freiwilligen. In zu definierenden Abständen finden Standortgespräche statt. Die Freiwilligen haben Anspruch auf Spesenvergütung, Versicherungsschutz, einen Dankesanlass sowie Weiterbildung und Erfahrungsaustausch.
Aufgaben:
Die Freiwilligen unterstützen ihre Tandempartner bzw. Tandempartnerinnen nach deren individuellen Bedürfnissen. Sie unterstützen diese etwa beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, helfen beim Erledigen von administrativen Arbeiten, unternehmen gemeinsame Freizeitaktivitäten oder begleiten sie zu Terminen.
Anforderungen:
- Sie sind in der Region Sursee wohnhaft
- Sie können sich regelmässig Zeit nehmen für die Begleitung
- Sie sprechen Deutsch
- Sie besitzen gute soziale Kompetenzen
Nutzungsbedingungen:
Die Freiwilligen befinden sich in einer stabilen Lebenssituation.
Ausländische Personen mit Ausweis N dürfen keine Freiwilligenarbeit leisten.
Sprache (beim Projekt)
Deutsch
Als soziokulturelle Einrichtung der Stadt Sursee lanciert und unterstützt der Fachbereich Gesellschaft Projekte und Angebote zu gesellschaftspolitischen Themen. Er schafft Begegnungs- und Freiräume für die Bevölkerung, bringt Menschen miteinander in Verbindung und bietet ihnen so die Möglichkeit, die Stadt Sursee und das Gemeinwesen aktiv mit zu entwickeln.