Natureinsatz Weidenwände
Neerach (ZH)
15.01.2026
Umwelt
Mit seinen 105 Hektaren zählt das Neeracherried zu den letzten grossen Flachmooren der Schweiz und ist ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung. Es bietet wertvollen Lebensraum für unzählige Vögel, Pflanzen, Amphibien, Reptilien und Kleintiere – und ist zugleich Rastgebiet für Zugvögel, Winterquartier und Brutstätte seltener Arten.
Damit wir diese faszinierenden Tiere auch künftig ungestört aus unseren Beobachtungshütten beobachten können, müssen die Weiden-Sichtschutzwände vor den Hütten erneuert werden.
Dazu suchen wir tatkräftige Unterstützung beim Ernten und Entasten der Weiden sowie Flächten der Weidenwände.
Aktueller Projektstand
15 Plätzesind noch frei (von insgesamt 15)
0 Tageverbleiben noch (Anmeldeschluss)
Einsatzdauer:
Einsatz am Donnerstag, 15.1.26 für einen halben Tag, von 9.00 Uhr bis 12.45 Uhr.
Weitere Einsatzmöglichkeit:
- Mittwoch, 21.1.26 - Link zur Einschreibung
Einsatzort:
- Treffpunkt BirdLife-Naturzentrum Neeracherried (ZH)
- Genauer Einsatzort wird je nach Einsatzdatum definiert
Ablauf:
- 09.00 Uhr Besammlung und Begrüssung
- 09.15 Uhr Arbeitseinsatz
- 12.45 Uhr Ende des Einsatzes
(Vor der Heimreise besteht die Möglichkeit sich im Zentrum umzuziehen)
Einführung:
Erfahrene Leiterinnen und Leiter erklären vor Ort die Arbeiten und begleiten die Arbeiten.
Betreuung:
Betreuung erfolgt durch erfahrene Mitarbeitende des BirdLife-Naturzentrums.
Aufgaben:
Im Rahmen eines Natureinsatzes werden Weiden geerntet, gebündelt, entastet und am Schluss neue Weidenwände geflochten. (Je nach Saisoneinsatz)
Anforderungen:
- Freude an Arbeiten in der Natur
- Körperliche Fitness für Arbeiten draussen
Nutzungsbedingungen:
Ausrüstung:
- Geschlossene Schuhe mit starker Sohle und hohem Schaft (Wander-/Trekkingschuhe), oder wenn vorhanden Gummistiefel (können auch ausgeliehen werden)
- Witterungs- und einsatzgerechte Kleidung
- Sonnen- und/oder Regenschutz
- Garten-/Arbeitshandschuhe (können auch ausgeliehen werden)
- Znüni und Getränke für im Feld (mind. 1.5 Liter)
Anmerkung:
- Bei bekannten Allergien auf Pollen oder Pflanzenkontakt ist evtl. ein Antiallergikum nötig.
- Zur Vorsichtsmassname empfiehlt sich körperbedeckende Kleidung zu tragen und Zeckenschutzmittel zu verwenden.
Treffpunkt
BirdLife-Naturzentrum Neeracherried
Dielsdorferstrasse 13
8173 Neerach (ZH)
Sprache (beim Projekt)
Deutsch, Englisch

BirdLife Schweiz ist mit 70'000 Mitgliedern eine der grössten Naturschutzorganisationen der Schweiz. Das Netzwerk vereint 440 lokale Naturschutzvereine, 17 Kantonalverbände und zwei Landesorganisationen. Deren Mitglieder sind alle auch Mitglieder bei BirdLife Schweiz.