Einsatz am Clean-Up-Day

location

ganze Schweiz

calendar

Saisonal

environment

Umwelt

Der Clean-Up-Day steht wieder vor der Tür und findet dieses Jahr am 19. und 20. September bereits zum 13. Mal statt. Für viele ist dieser Tag längst ein fester Bestandteil im Kalender. Am letzten Clean-Up-Day wurden über 750 Aufräum-Aktionen durchgeführt – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie groß das Engagement für unsere Umwelt ist.

Dieser Tag bietet eine fantastische Gelegenheit, ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Durch lokale Aufräum-Aktionen können wir alle gemeinsam einen sichtbaren Unterschied machen. Jede einzelne Aktion zählt und verstärkt die positive Wirkung.

Mit vereinten Kräften und gegenseitigem Respekt lässt sich Großes bewirken. Egal ob Einzelpersonen oder Gruppen – jeder kann mithelfen und ein Zeichen gegen Littering setzen. Werden auch Sie Teil dieser wichtigen Bewegung und helfen Sie mit, unsere Umgebung sauberer und lebenswerter zu gestalten.

Einsatzdauer:

  • Freitag, 19. September und/oder Samstag, 20. September 2025
  • Einsatzzeiten individuell

Einsatzort:

Ganze Schweiz 

Ablauf:

  • Einzelpersonen bekommen eine Liste mit Aktionen in ihrer Region, denen sie sich anschliessen können
  • Kleingruppen bis 5 Personen können als Kleingruppen unterwegs sein oder sich einer Gruppe anschliessen
  • Grössere Gruppen können sich ihren Clean-Up-Day individuell gestalten

Einführung:

Sie erhalten bei der Anmeldung weitere Informationen.

Betreuung:

In den Unterlagen sind alle wichtigen Informationen aufgeführt.

Aufgaben:

  • Einsammeln von Abfällen und Wertstoffe im öffentlichen Raum (Ufer, Strassen, Waldstücke).
  • Sortieren der Fundstücke und entsorgen bzw. recyceln diese anschliessend.

Anforderungen:

  • Körperlich fit um sich ca. 3 Stunden draussen zu bewegen.

Nutzungsbedingungen:

  • Geschlossenes, festes Schuhwerk
  • Lange Hosen
  • Wettergerechte Kleidung 
  • Eigene Verpflegung und Getränk

Sprache (beim Projekt)

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Zur Anmeldung

Unser Projektpartner:
IGSU, Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt

Die Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) ist das Schweizer Kompetenzzentrum in Littering-Fragen und setzt sich für eine saubere Schweiz ein. Die IGSU engagiert sich schweizweit mit vielfältigen Präventions- und Sensibilisierungsmassnahmen gegen Littering. Das Hauptziel der IGSU ist es, durch die Änderung der persönlichen Einstellungen und des Verhaltens das Littering-Problem nachhaltig einzudämmen.