Broken Bread

location

Zürich

calendar

Ganzjährig

social

Soziales

Der Verein Incontro leistet wertvolle Arbeit für Menschen in Not im Langstrassenquartier in Zürich. Jeden Abend werden bis zu 400 Mahlzeiten verteilt – eine Aufgabe, die in den letzten Jahren immer intensiver geworden ist.

Um der wachsenden Not zu begegnen, hat der Verein ein Lokal im Quartier eröffnet. Dort werden Beratungen, Deutschkurse und ein Nähatelier angeboten, um den Menschen langfristig Perspektiven zu geben.

Für diese wichtige Arbeit sucht der Verein engagierte Freiwillige – sei es für den Gasseneinsatz oder zur Unterstützung im Lokal.

Einsatzdauer:

  • Täglich um 16.45 Uhr bis ca. 20.00 Uhr - Einsatz je nach Verfügbarkeit
  • Freiwillige schreiben sich für einen Einsatz im Plan ein und bestimmen somit über ihre Regelmässigkeit und Einsätze selber

Einsatzort:

  • Treffpunkt: Molkenstrasse 8, 8004 Zürich
  • Einsatzort: Langstrasse 150, 8004 Zürich

Ablauf:

  • 16:45 Uhr: Eintreffen an der Molkenstrasse und Briefing vor Ort
  • 17:00 Uhr: Bestückung der Bollerwägen mit Getränken und Lebensmitteln, Verschiebung zum Abgabeort
  • 18:00 Uhr: Verteilung von Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten
  • 20:30 Uhr: Rückkehr und Aufräumen
  • 21:00 Uhr: Ende des Einsatzes

Einführung:

Die Einführung erfolgt direkt vor Ort, 15 minütiges Briefing zu Beginn des Einsatzes

Betreuung:

Wird durch Schwester Ariane oder der Stellvertretung während des gesamten Einsatzes sichergestellt.

Aufgaben:

  • Bollerwagen mit Lebensmitteln und Getränken bestücken und zum Abgabeort bringen
  • Verteilung von warmen Mahlzeiten, Lebensmitteln und Hygieneartikeln
  • Unterstützung beim Aufräumen

Anforderungen:

  • Freude an der Begegnung mit Menschen aus allen Lebensbereichen
  • Empathie, Offenheit und Geduld
  • Sozialkompetenz und körperliche Fitness
  • Wetterfeste Kleidung, da der Einsatz bei jedem Wetter stattfindet

 

Sprache (beim Projekt)

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Unser Projektpartner:
Verein Incontro

Der Verein Incontro engagiert sich für ein langfristiges und dauerhaftes Dasein bei und für Menschen auf der Gasse – angepasst an die jeweilige aktuelle Situation in Zusammenarbeit mit allen, die mitwirken möchten.